Brotkrumen-Navigation
Reiter
Herzlich Willkommen im öffentlichen Bereich der elektronischen Lernplattform von Theologie im Fernkurs!

Die eLernplattform ist das interaktive Instrument, mit dem wir die Teilnehmenden unserer Kurse begleiten. Derzeit ist das Angebot der eLernplattform für den Kurs Basiswissen Theologie, den Grundkurs Theologie und den Aufbaukurs Theologie zugänglich.
Der Erklärfilm von Theologie im Fernkurs und die eLernplattform!
Wie ist das Studium von Theologie im Fernkurs aufgebaut? Welche Zielgruppen werden von Theologie im Fernkurs angesprochen? Wie unterstützt die eLernplattform das Fernstudium? Auf diese Fragen und noch einige mehr gibt der kurze Erklärfilm Antworten.
Für mehr Informationen zur eLernplattform schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
0931 386-43 222 | elp-support@fernkurs-wuerzburg.de
0931 386-43 222 | elp-support@fernkurs-wuerzburg.de
Wissenswertes über Gott und die Welt:
Dateien
pdf
256,4 KB
04. Apr 2018, 15:14
Anzahl Seiten: 4
Weblinks
Reiner Pittinger ist 36, kommt aus Starnberg und ist Sofware-Entwickler. In seiner Freizeit studiert er Theologie im Fernkurs. Das ermutigt ihn, mehr über seinen Glauben zu sprechen. (Quelle: mk online Sankt Michaelsbund)
Die 5. Ausgabe des Online-Magazin „Fernblick“ ist fertig. Diesmal mit interessanten Artikeln z.B. zur
Modulare Revision des Religionspädagogischen Kurses, Kulturen erleben. Menschen begegnen. Heiliges Land: Studienfahrt nach Israel und natürlich wieder mit einem Artikel "Neues von der eLernplattform". Schauen Sie hinein, es lohnt sich!
Heute veröffentlichen die Kirchen ihre Mitgliedszahlen und damit auch die Zahl der Kirchenaustritte. Mehrere hundertausend Menschen sind in den vergangenen Jahren aus den Kirchen ausgetreten. Pfarrer versuchen gegenzusteuern. (Quelle: BR 24)
Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat sich auf seiner jüngsten Sitzung mit der Vaterunser-Bitte „Und führe uns nicht in Versuchung“ befasst. Papst Franziskus hatte in einem Interview angeregt, über die Übersetzung dieser Bitte und eine mögliche Missverständlichkeit nachzudenken. Eine Diskussion um die Vaterunser-Bitte ist daraufhin in den vergangenen Wochen breit in der Öffentlichkeit geführt worden. (Quelle: Website der Deutschen Bischofskonferenz)
Die App für alle, die innerhalb des nächsten Jahres heiraten wollen. Informativ, inspirierend, ein wenig romantisch. Und einfach schön!
Die von der Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung und Familienpastoral in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bibelwerk entwickelt wurde. Auf das Hochzeitsdatum abgestimmt werden ein Jahr lang wöchentlich Impulse, die alle wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe ansprechen, verschickt. Die biblischen Impulse nehmen das atl Hohelied, die biblischen Texte zum Segen Gottes - oder auch Texte für Zeiten, in denen die Partnerschaft schwierig wird, auf. (Quelle: Arbeitsgemeinschaft
für kath. Familienbildung)
Woran glauben Sie? Machen Sie den Test!
Hinduist, Buddhist, Christ, Jude oder Muslim? Nein, in diesem Test geht es nicht um die fünf Weltreligionen. Vielmehr geht es um den Glauben als Ganzes - ob an die Kraft der Natur, ein höheres Wesen, an die Gemeinschaft oder an einen selbst. Machen Sie den Test und erfahren, was Sie, was Sie im Leben hält. (Quelle: br.de/themen/religion)
Durch den Klimawandel stellen sich klimaethische Fragen: Was bewirkt mein Verhalten? Wie können die Folgen des Klimawandels gerecht verteilt werden? Und soll der Mensch versuchen, im Sinne eines "Climate Engineering" ins Klima einzugreifen? (Quelle: bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik)